Archiv der Kategorie: Nahwärmeversorgung

Energie-Gruppe

„Scotty! Energy!“

Mit unserem „Arbeitstitel“ geht ein wichtiger Relaunch ins Kamp-Rennen: Wir haben die Nahwärmegruppe nicht nur umgetauft, sondern als „Energie-Gruppe“ auch neu zusammengesetzt. Hatte sich die ursprüngliche Gruppe ehedem äußerst erfolgreich für den Anbieterwechsel von der EON weg eingesetzt, ebenso wie für die Reduzierung der überhöhten Wärmebeiträge, inklusive deren Rückforderung, so war es nach dem Wechsel zu den Stadtwerken Ahrensburg erstmal etwas zurückhaltender zugegangen. Der Energiepreisschock ebenso wie die kurzfristig auf Bundesebene hinzugekommenen Verpflichtungen zur kommunalen Wärmeplanung waren Anlaß, die Gruppe jetzt wieder aktiver werden zu lassen. Ansprechpartner sind derzeit:

  • Andreas Baier (E-Ring)
  • Andreas Hausmann (E-Ring)
  • Dirk Meyercordt (E-Ring)
  • Ralf Otzen (E-Ring)
  • Jörn Seligmann (F-Ring)
  • Friedrich Balski (V-Ring)

Wir haben seit dem Frühsommer nunmehr einen gemeinsamen Austausch mit unserem Energieversorger – den Stadtwerken Ahrensburg – initiiert.
Dieser Austausch wird auch – auf beiderseitiges Betreiben – sehr regelmäßig stattfinden.

Unser Ziel ist es, mit den Stadtwerken Ahrensburg gemeinsam langfristig die Energieversorgung nicht nur für unser Viertel abzusichern, sondern auch die Netzgemeinschaft aufrecht zu erhalten, die Effizienz zu verbessern, das BHKW-Netz zu optimieren, das Netz zukunftsfähig auszurichten und somit das bestehende Netz am Kamp nachhaltig mit zu entwickeln.
Die Ahrensburger Stadtwerke sind dabei vertreten durch die Geschäftsführung, die Leitung Netze und Technischer Service, die Leitung Marketing und Vertrieb sowie den Manager Produkte und Projekte.

Eine erste gemeinsame Konferenz hat bereits stattgefunden und wir haben uns darauf verständigt, dass kurzfristig ein Bestandskataster unseres Netzes über alle Haushalte erhoben werden soll. Dazu bereiteten die Stadtwerke einen Erhebungsbogen vor, den alle Haushalte kurzfristig – im Sommerquartal – als Hauspost erhalten werden.

Solltet ihr noch Fragen, Wünsche oder Ideen zu diesem Thema haben, so sprecht uns an oder lasst uns eine Mail zukommen:
info@ahrensburger-kamp.de

17 Jahr, kein Kraftwerk mehr da…

Keine Angst: Es wird weder kälter in euren Häusern, noch wird euch das Wasser abgestellt – aber: Am heutigen Tag wurde nunmehr das defekte Aggregat aus unserem Blockheizkraftwerk ausgebaut.

Es geht voran!

Seit langer Zeit warten wir darauf, dass hier wieder alles so läuft, wie vorgesehen.

Ihr könnt aber beruhigt sein, denn die beiden Ersatzkessel sind ja noch vorhanden und versorgen uns derzeit weiter, wie bisher, mit Wärme.

Aber die Freude auf unserer Seite ist groß, denn jetzt wird endlich auch sichtbar die vom Energiemanager angedachte Optimierung umgesetzt…nach letztlich 17 Jahren…

UPDATE: Anwohnerversammlung – Nahwärme

Am Dienstag den 8. Dezember 2015 gab es um 18.00 Uhr im Marstall die lange angekündigte Anwohnerversammlung zum Thema Nahwärme – Übernahmevertrag durch die Stadt.

Über den Flyer Anwohnerversammlung , der im Viertel von uns verteilt wurde, hatten sich 70 Nachbarn aus dem Viertel angesprochen gefühlt und waren mit kritischen Fragen zur Veranstaltung gekommen.

Auch die Medien berichteten zu unserem Thema Nahwärme.

Es waren anwesend:

  • Bürgermeister Michael Sarach
  • Fachdienst: Herr Baade
  • Externer Berater und Gutachter: Herr Broekmans

Das Protokoll und die Präsentation findet ihr auf der Seite der Nahwärmegruppe.

DSCN2166

Einwohnerversammlung am 17. September

Am kommenden Mittwoch, 17. September, wollen wir in einer Einwohnerversammlung das Thema Nahwärme ausführlich besprechen.

Wir haben für die Versammlung das Vereinsheim des SSC-Hagen (Hagener Allee, Ecke Brauner Hirsch) vorbereitet – Beginn: 19.30 Uhr

Wir möchten euch alle einladen, an diesem Abend dabei zu sein.
Bein Rückfragen wendet euch bitte an uns, an die bekannte E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf sehr zahlreiches Erscheinen.

Die Projektgruppe Nahwärme informiert

Am 17. Februar haben Mitglieder unserer Projektgruppe  137 Widerspruchsschreiben bei der E.ON Hanse Wärme GmbH abgegeben. Danke an alle Nachbarn, die mitgemacht haben, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen.

Die Widerspruchsschreiben, die nach dem 17. Februar bei uns eingegangen sind, werden wir rechtzeitig vor dem nächsten Abbuchungstermin an E.ON senden.

Wir bedanken uns auch für die übergebenen Antwortschreiben der E.ON.  Einige Nachbarn haben ein Bestätigungsschreiben über die neue, im Widerspruchsschreiben angebotenen Abschlagszahlung erhalten. Die Mehrheit hat jedoch als Reaktion der E.ON eine Information über eine gegenteiligen Rechtsauffassung erhalten.

Unser Rechtsanwalt prüft zur Zeit, ob und wie wir auf diese Schreiben reagieren sollen. Wir werden nach Vorliegen der Rechtsauskunft per Mail informieren.

Da E.ON die gleiche Standardmitteilung an alle Haushalte sendet, ist es nicht mehr erforderlich, dass Ihr uns diese Schreiben übergebt.

Dass wir mit unseren Forderungen zu gerechteren Fernwärmepreisen nicht allein sind, hat die Panoramasendung am 13. Februar sehr deutlich gemacht.

Schaut mal im Internet ‚rein, wenn Ihr die Sendung verpasst habt:

http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/fernwaerme113.html

http://www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/fernwaerme125.html

Mit der Stadtverwaltung Ahrensburg sind wir weiterhin in Kontakt. Nachdem die Stadt den Vertrag mit der E.ON zum Juli 2015 gekündigt hat und beabsichtigt, das Blockheizwerk und das Wärmenetz zu kaufen, laufen zur Zeit Verhandlungen über die Bestellung eines unabhängigen Gutachters, der den Wert der Anlagen ermitteln soll. Wir werden an dieser Stelle informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.